Skip to main content

Ein Bestandsgebäude zu sanieren, ist eine komplexe Aufgabe, denn die vorhandene Bausubstanz will genau verstanden sein. Warum wir mit einem Sanierungskonzept starten, welche Vorteile für unsere Kund*innen damit verbunden sind und was Sie darüber wissen sollten, fassen wir hier zusammen.

Was ist ein Sanierungskonzept?

Das Sanierungskonzept schafft die Grundlage für Planung und realistische Kosteneinschätzung – denn es vermittelt einen Überblick über Spezifika/Besonderheiten des Projekts und zeigt verschiedene Annäherungsmöglichkeiten auf. Damit ist es niederschwelliges, aber essenzielles Instrument in der Vorbereitung einer Bestandssanierung.

Denn es gibt Antwort auf die Fragen:

  • Was ist (behördlich) erlaubt?
  • Mit welchen Kosten ist für das Sanierungsprojekt zu rechnen?
  • Welche Mängel sind augenscheinlich vorhanden und wie wirken Sie sich auf die Kostenstruktur des Projekts aus?

Wie sehen die Schritte zum Sanierungskonzept aus?

  1. Alles beginnt mit einem Lokalaugenschein (inklusive Erhebungen) im Sanierungsobjekt. Idealerweise sind dabei auch Bauteilöffnungen möglich, um eine solide Basis für die Kosteneinschätzung zu schaffen. Bereits vorab erfolgt die Aushebung der zugehörigen Baupläne (entweder durch die Kundin/den Kunden oder durch die THON Baubetreuung GmbH).
  2. Auf den Termin vor Ort und die eingehende Befassung mit dem Bestand erfolgen die Prüfung verschiedener Sanierungsmöglichkeiten und das Zeichnen erster Details.
  3. Die verschiedenen Varianten werden mit Preisrahmen hinterlegt. Grundlage dafür ist der Abgleich mit der Baukostendatenbank.
  4. Die Ergebnisse der ersten drei Schritte werden in Konzeptform zusammengefasst und übersichtlich für Sie dargestellt.
  5. Abschließend besprechen wir die Ergebnisse in einem 1:1-Call. Dabei beantworten wir ausführlich all Ihre Fragen.

Das Sanierungskonzept ist natürlich nicht an die Ausführung mit uns gebunden (auch wenn wir Ihnen gerne als Planer, Holzbaumeister und Generalunternehmer zur Seite stehen). Die Ergebnisse sollen Sie vor allem dazu befähigen, informierte Entscheidungen für Ihr Projekt zu treffen.

Sie möchten mehr erfahren?

Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Unser Versprechen: kein Verkaufsdruck, keine Standardlösungen – sondern nützliche Hinweise und Hilfestellungen.