Skip to main content

Alles aus einer Hand

Planung, Ausführung und Komplettbetreuung von Bestandserweiterungen & Anbauten

Ein Gebäude durch einen Haus-Zubau oder eine Aufstockung zu erweitern, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn neben Know How und Erfahrung ist intensive Befassung mit dem Bestand gefragt.

Wir setzen uns eingehend mit der Vorgeschichte Ihres Projekts und der vorhandenen Bausubstanz auseinander und fokussieren im Rahmen von Planung, Ausführung und Baubetreuung auf anspruchsvolle, hochqualitative Lösungen.

Dabei befassen wir uns mit allen wesentlichen Aspekten wie

  • Genehmigungsfähigkeit der gewünschten baulichen Veränderung
  • Abgleich von Bestandsplänen und vorhandener Bausubstanz
  • Feststellung der Untergrundbeschaffenheit
  • Ermittlung statischer und bauphysikalischer Gegebenheiten
  • Umsetzung von Sicherheitsauflagen und Brandschutz
Bestandserweiterung mit den Mitteln des modernen Holzbaus durch THON Baubetreuung GmbH als Generalunternehmer

Unsere Stärke

Nachhaltig Raum schaffen

Wir arbeiten mit Leidenschaft an der Verwirklichung von Bau- und Sanierungsprojekten und setzen dabei auf unseren Lieblingsbaustoff: Holz. Denn als ausgewiesene Spezialisten wissen wir die Stärken des Materials für die Bestandserweiterung offensiv zu nutzen: ein hoher Vorfertigungsgrad, deutlich kürzere Umsetzungsphasen und geringeres Gewicht machen die Wahl des nachwachsenden Rohstoffs mehr als attraktiv.

Unsere Expertise kennt natürlich keine Materialgrenzen: Als versierte Planer, Generalunternehmer und Sachverständige nehmen wir Gebäude immer in ihrer Gesamtheit in den Blick. Diese Expertise ist essenziell für die Bewertung von Bestandsgebäuden und die realistische Kostenplanung unserer Projekte.

Klingt nach einem Perfect Match?
Wir freuen uns darauf, mehr über Ihr Vorhaben zu erfahren.

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Bestandserweiterung

Wie funktioniert die Aufstockung eines Hauses in Elementbauweise?

Nach einem klaren Prozess: Entscheiden wir uns für die Zusammenarbeit gehen wir nach Bestandsaufnahme, Erstellung des Sanierungskonzepts und detaillierter Ausführungsplanung an den finalen Ausschreibungsprozess, die vertragliche Fixierung sowie ans Aufsetzen von Projektmanagement und -steuerung.

Die baulichen Maßnahmen selbst beginnen mit der Umsetzung eines Dichheitskonzepts zum Schutz der Bestandssubstanz, der Baustelleneinrichtung (inkl. Anrainerschutz und logistischer Planung) und dem Abriss des bestehenden Dachstuhls. Anschließend folgen 3D-Vermessung und Aufriss der Hauptachsen, um die Montage der im Werk vorgefertigten Holzelemente vorzubereiten. Letztere nimmt in der Regel nur wenige Tage in Anspruch. Nach den folgenden Spengler- und Dachdeckerarbeiten kann auch schon der Innenausbau in Angriff genommen werden.

Welche Vorteile sind mit der Gebäudeerweiterung in Holzbauweise verbunden?

Da wir im Holzbau mit präzise vorgefertigten Wand- und Deckenelementen arbeiten, verkürzt sich die Dauer des Bauprozesses deutlich: Die Montage nimmt in der Regel nur wenige Tage in Anspruch. Zudem punktet der Baustoff Holz mit geringerem Gewicht, was sich gerade bei Aufstockungen als wesentlicher Vorteil erweisen kann.

Worum kümmert sich THON Baubetreuung bei Übernahme eines Erweiterungsprojekts?

Wir übernehmen Bestandserweiterungsprojekte im Rahmen einer Fullservice-Baubetreuung. Das bedeutet, dass wir alle Prozessschritte koordinieren und die Gesamtverantwortung für Ihr Projekt übernehmen – von Machbarkeitsprüfung über behördliche Genehmigung bis Planung, Wahl von Ausführungspartnern, Projektmanagement, Umsetzung (inkl. aller Gewerke), Übergabe und Qualitätssicherung.

Ist der Baustoff Holz im Endergebnis sichtbar?

Nein, nicht unbedingt. Denn wir tauschen lediglich die Ziegel-/Stahlbetonkonstruktion gegen Holzelemente. Der Belag dieser Grundschicht kann variieren. Damit erzielen wir, dass der Zu- bzw. Anbau einwandfrei zum Bestandsgebäude passt – auch wenn dieses in Massivbauweise errichtet wurde.

Ich möchte einen Zubau zu meinem Haus realisieren: Brauche ich eine behördliche Genehmigung?

Ja, aber wir übernehmen die Klärung von Zulässigkeitsfragen im Rahmen der Bestandsaufnahme für Sie.

Ich möchte mein Haus in Holzbauweise aufstocken lassen: Was gibt es brandschutztechnisch zu beachten?

Die Regeln für den Brandschutz sind in sogenannten OIB-Richtlinien im Rahmen der Bauordnung verankert und sehen unterschiedliche Mindeststandards für unterschiedliche Bauklassen vor. Daher lässt sich die Frage nicht pauschal beantworten. Als Holzbaumeister kennen wir diese Bestimmungen natürlich wie unsere Westentaschen und beraten auch zu diesbezüglichen Aspekten.

Was dürfen wir für Sie tun?

Vereinbaren Sie ein Briefing- oder Beratungsgespräch mit uns, um über Ihr Erweiterungsprojekt mit uns zu sprechen.

Wir unterstützen gerne mit einer ersten Einschätzung und unserer Expertise.

Close Menu