Skip to main content

Holzbau trifft High-Tech

Planung und Umsetzung moderner Energiefassaden

Fassaden bestimmen nicht nur das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes, sie können sogar Funktionen wie Heizen, Kühlen und Speichern erfüllen.

Daher nehmen wir bei ihrer Sanierung sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte in den Blick. Unterstützt von präzisen 3D-Scans des Gesamtgebäudes und ausgestattet mit umfangreichem Know How im Bereich hinterlüfteter Fassaden schaffen wir die perfekte, minimalinvasive Verbindung von neuer E-Fassadenhülle und Bestandsgebäude.

Selbstverständlich beraten wir in diesem Zusammenhang auch zu spezifischen Aspekten wie

  • erforderlicher Dämmstärke
  • Einsatz alternativer (Dämm-)Materialien
  • Wahl der passenden Energiefassadenmodule

Unsere Stärke

Innovative Lösungen

Als Sanierungsprofis möchten wir möglichst nachhaltige, ökologische und langlebige Sanierungsoptionen anbieten. Mit hinterlüfteten Konstruktionen und E-Modulen, die Dämmen, Heizen, Kühlen und Speichern miteinander verbinden, ermöglichen wir solche Lösungen für den Fassadenbereich.

Dass die Bestandsstruktur ohne gravierende Eingriffe zum Energiespeicher aufgerüstet werden kann, spricht deutlich für diesen Zugang – und lässt unser Herz für Nachhaltigkeit noch etwas höher schlagen.

Klingt nach einem Perfect Match?
Wir freuen uns darauf, mehr über Ihr Sanierungsprojekt zu erfahren.

Unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Energiefassade

Was versteht man unter einer Energiefassade?

Energiefassaden ermöglichen Energieverteilung und -optimierung über die Gebäudenaußenhülle. Das bedeutet, dass die auf das Gebäude (minimalinvasiv) aufgebrachten, vorgefertigten Module neben einer Dämmfunktion auch andere klimatechnische Aufgaben übernehmen: Die Gebäudeaußenwand wird so zum Energiespeicher, die Fassade zum Energieverwalter.

Sind Energiefassaden für jedes Gebäude geeignet?

Grundsätzlich ja. Ob eine Sanierung mit E-Modulen kosteneffizient ist, muss von Fall zu Fall geklärt werden. Größere Wohn-, Büro- und Betriebsgebäude sowie öffentliche Nutzbauten können in der Regel problemlos mit Energiefassaden aufgerüstet werden.

Wie lange dauert die energetische Sanierung einer Fassade?

Das kommt auf den Umfang des Projekts an, in der Regel lässt sich die Sanierung aufgrund der Nutzung vorgefertigter Module allerdings binnen weniger Tage realisieren. Dabei kann das Gebäude weiterhin genutzt werden.

Ist eine Energiefassade ein spezifisches Energiesystem gebunden?

Nein, durch eine Energiefassade sind Sie an kein spezifisches Heiz- bzw. Kühlsystem gebunden.

Ich interessiere mich für eine Fassadensanierung: Wie sehen die nächsten Schritte aus?

Vereinbaren Sie ein erstes Kennenlern- und Briefinggespräch mit uns. Im Anschluss beraten wir in einem 20-minütigen virtuellen Termin unverbindlich zu den individuellen Sanierungsmöglichkeiten.

Was dürfen wir für Sie tun?

Vereinbaren Sie ein Briefinggespräch oder einen virtuellen, unverbindlichen Beratungstermin mit uns.

Wir geben Ihnen gerne eine erste Einschätzung und unterstützen mit unserer Expertise.