CO2-negativer Holzbau: Einfamilienhaus der Zukunft im Burgenland

Innovation und Nachhaltigkeit im modernen Hausbau

Rendering Holzbauplanung für ein Neubauprojekt im Burgenland: THON Baubetreuung GmbH

Ausgangsbasis

Schnell bauen – nachhaltig leben

Neubau in Holzbauweise

Unsere Kunden wünschten sich ein zukunftsweisendes Zuhause, das als CO2-negativer Holzbau konzipiert ist. Rasche Umsetzung war unseren AuftraggeberInnen dabei ebenso wichtig wie die Verwendung innovativer Bautechniken und nachhaltiger Materialien. Der Anspruch einer modernen und effizienten Energieversorgung und hoher Sicherheits- und Komfortstandards sollte ebenfalls eingelöst werden.

Was haben wir umgesetzt

Innovatives Holzbau

Fertigstellung in nur 6 Monaten

Innerhalb von nur sechs Monaten – davon nur eine Woche Bauzeit für den Rohbau – wurde das Einfamilienhaus in Holz-Elementbauweise errichtet. Die Konstruktion selbst umfasste Rahmenbauwände und eine Brettsperrholzdecke.

Für die Bodengestaltung setzten wir Eichenparkett und Thermoholzdielen ein. Eine effiziente Energieversorgung sicherten wir durch eine Kombination aus einer 10KW- Wärmepumpe und einer 9Kwp-Photovoltaikanlage, ergänzt durch eine Fußbodenheizung. Für Sicherheit und Komfort sorgen modernste Raffstoren, eine KNX-gesteuerte Elektrik, eine Alarmanlage, Videoüberwachung und Blitzschutz.

Das äußere Erscheinungsbild des Hauses wird durch Holzfaserdämmplatten, Silikonharzputz, Nurglasgeländer und Eichenholzstiegen bestimmt, die das innovative Design unterstreichen.

Als Generalunternehmer und Bauplaner konnten wir ein energieeffizientes Projekt umsetzen, das einen klaren Fokus auf Wohnqualität setzt.

Neubau eines Hauses in Holzbauweise durch THON Baubetreuung GmbH als Generalunternehmer im Burgenland

Baufakten

Einfamilienhaus, das Nachhaltigkeit groß schreibt

Neubau-Holzhaus im Burgenland

Eckdaten:

  • Bauzeit: 6 Monate gesamt, davon 1 Woche für den Rohbau
    Bauweise: Elementbauweise mit Rahmenbauwänden und Brettsperrholzdecke
  • Böden: Eichenparkett und Thermoholzdielen
  • Energieversorgung: 10KW-Wärmepumpe und 9Kwp-Photovoltaikanlage, Fußbodenheizung
  • Sicherheit und Komfort: Raffstoren, KNX-gesteuerte Elektrik, Alarmanlage, Videoüberwachung, Blitzschutz
  • Design: Fassade aus Holzfaserdämmplatten mit Silikonharzputz, Nurglas-Geländer, Eichenholzstiegen

Impressionen

Einblicke ins Neubau-Projekt